 |
Unser Haus
Apartment-Haus "Antik" im Spreewald
Inhaberin:
Anneliese Stein-Siemon
Bahnhofstraße 9
03226 Vetschau
Tel: 03 54 33 − 7 25 52
Fax: 03 54 33 − 7 24 44
Schlafen Sie bei uns, unweit vom Kurort Burg
und sparen Sie hier die Kurtaxe.
Wir haben FÜR SIE ganzjährig geöffnet, denn der Spreewald hat ganzjährig besondere Reize!
 
Anfahrt: Übersichtskarte
E-Mail: info@spreewald-pension-siemon.de
Internet: www.spreewald-pension-siemon.de

|
|
Ausstattung des Objektes
Wenn Sie das Besondere suchen und Details lieben, sind Sie bei uns angekommen.
Wir freuen uns sehr, Sie in unserem mit familiärem Flair und
persönlicher Note geführtem Haus "Antik" im Spreewald begrüßen zu dürfen.
Bei uns finden Sie keinen Massentourismus, sondern die Kunst und Tradition.
Wir betreuen unsere Gäste stets individuell und beraten sachkundig zu unserer Region.
Das Wohl und die Zufriedenheit unserer Gäste sind für uns selbstverständlich.
In unserem liebevoll restaurierten Blaudruckerhaus mit
historisch - begrüntem Innenhof finden Sie mediterrane Gemütlichkeit und
Ruhe oder haben die Möglichkeit zur aktiven Erholung.
Unsere Zimmer und Apartments sind mit aktuellem Komfort ausgestattet,
fünf davon im Stil
des 19. Jahrhunderts für Liebhaber.
In der Bauernstube und im DDR-Zimmer werden Sie
sich im rustikalen oder eleganten Ambiente wohlfühlen. Eine
Bibliothek und Gemäldegalerie sind vorhanden.
In unserem Privatmuseum finden Sie zahlreiche Sammlerstücke aus
dem Leben vergangener Jahrhunderte sowie aus der DDR-Geschichte.
Bei uns erhalten Sie umfangreiches Info-Material sowie persönliche Tipps zur Gestaltung Ihres Spreewaldaufenthaltes.
|
Preise
- alle Preise ab 2 Übernachtungen
- kein Kurortbeitrag
- In unserem stilvoll eingerichteten Haus "Antik" berechnen wir je nach Kategorie: Standard oder Komfort
- EZ ab 50 € / P/N
- DZ ab 40 € / P/N
- DZ als EZ: ab 65 €
- Zuschläge für 1 x Übernachtungen (ab 5 Euro pro Person)
- Kinder auf Anfrage (ab 10 Jahre)
|
|
Ausstattung der Zimmer / Apartments
- Hauskriterien: Apartments/ Studios mit Standard- und Komfortzimmern (Nichtraucherzimmer)
- kostenfreies WLan im gesamten Objekt
- Für die Raucher gibt es „Raucherinseln“ im Objekt.
- DU / WC, Bettwäsche / Handtücher / Badetücher / Haarfön /
Kosmetikspiegel / Toilettenartikel,
- Kühlschrank / Teeküche, Couchliegen, Sitzgruppe, Kabel-TV /
Radio, Terrasse mit Sonnenliegen, alle Fenster mit Insektenschutz
- Gepäckraum und Rezeption im Untergeschoss
- Haussafe und Zeitungen
- Ausleihe: Bademantel, Räder, Kajak, Wanderstöcke
- kostenpflichtige Parkplätze im Objekt
- Auf Grund der örtlichen Gegebenheiten ist die Unterbringung von behinderten Gästen nicht
möglich. (Haftungsausschluss)
|
Lage des Objekts
- Anfahrt: Übersichtskarte
- ruhig (sanierte Altstadt)
- zentrale Lage
- Nähe Rad- / Wanderwege
- 1 km zur Autobahn
- 0,5 km zum Bahnhof
- 0,1 km zum Bus
- 3 km zum Kahnhafen
Übersichtskarte

Übersichtskarte zum Vergrößern und Drucken
Übersichtskarte als PDF-Datei (50 kB)
|
|
Weiterer Service
- Vermittlung von Kahn- und Kremserfahrten
- im Hause: Wäschedienst, Nähservice und Reinigung
- Tiere nach Absprache
- Besonderer Service für Radfahrer und Biker!
- Fahrradgarage
- Fitnessraum
|
Freizeittipps
In unserer idyllischen und in Europa einmaligen
Lagunenlandschaft finden Sie viele interessante Möglichkeiten,
Ihre Freizeit zu gestalten.
Selbstverständlich beraten wir Sie darüber gern bei Ihrer Anreise.
Links:

|
|
Ausflugsziele außerhalb des Spreewaldes
- Gräbendorfer See 10km mit Tauchschule, Seglerhafen, Angeln, Boote und Gastronomie
- historisches Freibad Vetschau
- Spreewaldtherme Burg
- Apothekermuseum Cottbus
- Slawenburg Raddusch
- historischer Stadtkern Luckau
- Höllberghof/Luckau
- Calauer Schweiz
- Rennstrecke Lausitzring
- Förderbrücke F60
- Aussichtsplattform
Kraftwerk Jänschwalde
- Fürst-Pückler-Park
Branitz/Cottbus
- Spreeweltenbad Lübbenau (Schwimmen mit Pinguinen)
- Erholungsgebiet Senftenberger See
- Kunsteisengießerei Lauchhammer
- Erholungsgebiet Grünewalder Lauch mit Mühlenmuseum
- Silbermannorgel in Großkmehlen
- Glashütte Döbern
- Therme
Bad Saarow
- Lutherstadt Wittenberg (Weltkulturerbe)
- Fürst-Pückler-Park Bad Muskau und Branitz
- Lausitzer Findlingspark Nochten
- Ostereiermuseum Sabrodt
- Bauernmuseum
Schlepzig
- Weißgerbermuseum Doberlug-Kirchhain
- Festungsanlage Peitz
- Rosengarten Forst
- Bergbaumuseum Domsdorf
- Karl-May-Museum Radebeul, Jagdschloss Moritzburg,
Porzellanmanufaktur Meißen
- Kulturtrip Dresden und Potsdam (je eine Autostunde), Shopping in Berlin
(eine Autostunde) und in Leipzig (zwei Autostunden)
- Interessante Touren in die malerische Oberlausitz: Städte Bautzen,
Görlitz, Zittau, Oybin und o.v.a.m.
Specials: Zu den Themen „Spreewald im Winter“ und „Lausitzer Weihnachtszeit“
erhalten unsere Hausgäste ausführliche Infos mit Adressen und
Öffnungszeiten bei Anreise.
|
Routenplaner und DB-Fahrplan Online

|
Fotoauswahl





|
|